Stativ Report 823
REPORT MittelsäuleProdukt-Beschreibung
Das Stativ Report 823 ist mit Moduleinsatz 2 ausgestattet.Das Modul 2 hat eine 50 cm lange Mittelsäule, Durchmesser 25 mm aus präzisionsgezogenem Leichtmetallrohr, so daß eine bequeme Höhenverstellung möglich ist. Der Auflageteller aus Aluminium hat einen Durchmesser von 68 mm und ist mit einer feststehenden Befestigungsschraube (Größe auswählen) sowie drei Sicherungsschrauben gegen unbeabsichtigtes Lösen der montierten Technik versehen. Bei Verwendung einer extra kurzen Mittelsäule (10 cm) ist ein bodennahes Arbeiten möglich. Die angegebene Maximalhöhe ist gemessen mit ausgezogener 50 cm Mittelsäule.
Bei Auswahl Kurbelmittelsäule reduziert sich die Maximalhöhe um 13 cm.
Der leichte Schenkelkopf aus Magnesium ist gleichzeitig die Modulbasis für 20 verschiedene Einsätze. Es ist jederzeit möglich, den Moduleinsatz wahlweise mittels Spezialschlüssel (wird bei Lieferung des Wechselmoduls beigelegt) zu wechseln. Die Fixierung im Konus gewährleistet eine formschlüssige, spielfreie Verbindung der Komponenten. Mit dem Anschlagsystem können Spreizwinkel bei ca. 20°, 40°, 60°, 80° und 100° mittels Flügelraster eingestellt werden. Das Anschlagsystem ist so ausgelegt, dass die angegebenen Belastungen der Stative auch bei maximaler Spreizung der Stativbeine gewährleistet ist.
Dieses Stativ hat die mittlere Beinlänge mit zweifachem Stativbeinauszug.
- Gewicht: 2,60 kg
- Transportlänge: 68 cm
- Minimalhöhe: 53 cm
- Maximalhöhe: 179 cm
- Belastbarkeit: 10,00 kg
- Schwingungsdämpfung: gut
Art.-Nr.: 22021
Verfügbarkeit: Auf Lager
Meinungen unsere Kunden über dieses Produkt
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Produkt.
Jörg Haag
"Wenn es um harte Einsätze geht (Wind, Langzeitbelichtungen) schwöre ich auf die Dämpfungseigenschaften des Berlebach Holzstativs. In Verbindung mit einem "Stone Bag" der ideale Partner für schlechte Bedingungen. Da nehme ich das Gewicht gerne in Kauf."
Eberhard Hoberg
"Der Winter 2009/2010 war lang genug, um immer wieder den Vorteil gegenüber Metall-Stativen zu "begreifen". Auch ohne Handschuhe fühlt sich das Berlebach 8023 gerade bei Kälte nicht unangenehm an.
Deshalb wird das Stativ auch genutzt und nicht im Auto mit fauler Ausrede "vergessen"...."
Martin Heusser
"Seit 1998 verwende ich dieses Stativ zusammen mit einem Leica APO-Televid Fernrohr im harten All-Wetter Einsatz bei Regen, Schnee und Wind. Obwohl es heute sonnengebräunt, ausgewaschen und die Schrauben leicht rostig sind, ist es immer noch ein zuverlässiger Partner für exzellente Naturbeobachtungen. Ich habe es mit einem Schultertragriemen zwischen Säule und Stativkopf und einem Haken für den Rucksack bei viel Wind ergänzt. So ist einerseits mit dem montierten Fernrohr leicht tragbar und hält anderseits auch dem windigen Wetter von Helgoland stand.
Fazit: Super Stativ für Ornithologen"