Stativ Report 332

REPORT Nivellierung

Produkt-Beschreibung

Das Stativ Report 332 ist mit Moduleinsatz 3 ausgestattet.
Das Modul 3 hat eine fest eingebaute Nivellierkugel, Durchmesser 55 mm und Dosenlibelle. Somit ist ein schnelles und genaues Ausrichten des Stativs möglich. Der Schwenkbereich beträgt 30° in alle Richtungen. Die Befestigungsschraube ist federnd gelagert. Man setzt seinen Neiger oder seine Kamera auf und schraubt sie von unten mit der Sterngriffschraube fest. Dieser Moduleinsatz ist besonders bei schwerer Ausrüstung zu empfehlen, da man mit der eingebauten Kugel teilweise auch ohne zusätzlichen Neiger arbeiten kann. Das Objektiv bzw. die Kamera wird direkt auf dem Stativ befestigt. Dies stellt die stabilste und sicherste Methode dar, da nur eine Verbindung zwischen Stativ und Kamera vorhanden ist.
Der leichte Schenkelkopf aus Magnesium ist gleichzeitig die Modulbasis für 20 verschiedene Einsätze. Es ist jederzeit möglich, den Moduleinsatz wahlweise mittels Spezialschlüssel (wird bei Lieferung des Wechselmoduls beigelegt) zu wechseln. Die Fixierung im Konus gewährleistet eine formschlüssige, spielfreie Verbindung der Komponenten. Mit dem Anschlagsystem können Spreizwinkel bei ca. 20°, 40°, 60°, 80° und 100° mittels Flügelraster eingestellt werden. Das Anschlagsystem ist so ausgelegt, dass die angegebenen Belastungen der Stative auch bei maximaler Spreizung der Stativbeine gewährleistet ist.
Dieses Stativ hat die zweitgrößte Beinlänge mit einfachem Stativbeinauszug.
  • Gewicht: 3,20 kg
  • Transportlänge: 89 cm
  • Minimalhöhe: 8 cm
  • Maximalhöhe: 143 cm
  • Belastbarkeit: 12,00 kg
  • Schwingungsdämpfung: sehr gut

Art.-Nr.: 12032

Verfügbarkeit: Auf Lager

Optionen

Preis: 346,00

Meinungen unsere Kunden über dieses Produkt

Häussler Hermann

"Hallo,
habe mir das Report 3032 zugelegt und muss sagen,das es meinen Erwartungen voll und Ganz entsprochen hatte,
das Teil steht wie eine eins,die Verarbeitung ist Tadellos,
ergo ich bin rundum zufrieden,und bereue nicht,mich für
ein Stativ aus dem Hause Berlebach entschieden zu haben.
Auch wollte ich mich nochmals für die schnelle Lieferung bedanken.
MfG: Häussler Hermann
Auf diesem Wege,ein Frohes Fest und einen guten rutsch ins neue Jahr"

Patric Glönkler

"Hallo,
das Report 3032 ist für mich das beste Stativ das ich habe. Verarbeitung hervorragend! Standfestigkeit vom Feinsten! Kann dieses Stativ nur weiter empfehlen. Mein teurer Kugelkopf, liegt im Schrank, weil ich den nicht mehr brauche. Grüße an Alu und Carbonpreise! Ich bin mit Holz bestens bedient!!! Danke."

Tord S Eriksson, Sweden

"From my teen years I have using Gitzo tripods, but to get these classic tripods perfectly level have always been a big problem. The normal solution, is to add an expensive leveling head, under your panorama, or video, head. But I did not know that then, and struggled for years with my tripod legs!

Then I heard of Berlebach, and found that they produce tripods with a leveling head built-in, I was in heaven! So now I have a Report 3032, that with its leveling head built-in cost less than just a leveling head normally does.

Other than that I can only agree with the other reviewer, that 'Overall, I'm very happy with my Berlebach tripod'."

Ludwig Desmet

"I bought my Report 2042 some four years ago, and it has proved very stable, very reliable, an absolute charm to work with for leveling out any underground un-even-ness, the ball joint (with level) lets you quickly adjust your head level, and I have a (discontinued) three way head for the further movements I want to make. All precisely produced pieces, metal, no play in any articulation, perfect. My tripod has seen heavy rain, salt water, dust etc. and has NO signs of wear. - Downsides: Heavy(which is also an advantage for stability) and bulky at approx 96 cm folded (with head), the ball joint handle (the turning knob to fix it) has tendency to get itself 'clamped' in changing weather conditions. - Architectural photographer and teacher photography -"

Douglas Hachenberg

"Hallo liebe LeserIn
Über das Report 332 muss ich nicht viel sagen, es ist einfach Spitze!
Der Firma Berlebach möchte ich aber ein grosses Lob aussprechen. Sie haben mir das Stativ anstandslos nach Costa Rica in den Dschungel geliefert. Wenn DHL auch noch etwas speditiver arbeiten würde… aber eben alles kann man ja nicht haben.
Vielen Dank dem Team Berlebach und weiterhin viel Spass mit der WM 2014."

Günter Tiedtke

"Gute Materialien prima verarbeitet. Einfache Handhabung mit guten Verstellmöglichkeiten und Detaillösungen. Modulbauweise = Möglichkeit der Arbeitsanpassung. Kein unnötiger Schnickschnack und erstaunlich gelassen (Schwingung). Ausgezeichnete Haptik und wie ich finde eine ausgezeichnete Balance zwischen Gewicht und Standfestigkeit. Das Stativ ließ sich selbst mit einer 4x5"-Kamera mit langem Auszug, schwerer Optik plus Kompendium und Binocular-Sucher in keinster Weise statisch aus der Ruhe bringen. Meine beiden Uni-Stative haben dem "kleinen Bruder" Beifall geklatscht ohne fürchten zu müssen nun arbeitslos zu werden."

Franz von Matt

"Nutze das Modell Report 332 mit Moduleinsatz 3 seit mehr als einem Jahr für Panoramafotografie kombiniert mit HDR. Da bin ich auf absolute sehr Schwingungsdämpfung angewiesen, was ich mit robusten Karbonstativen oder dem Novoflex-Quadropod nicht erreichen konnte. Absolut empfehlenswert. Dank Nivellierkugel auch kein separater Kugelkopf notwendig."

Marcel Seibel

"Hallo zusammen,

ich habe ebenfalls das Report 332 in Kombination mit dem Berlebach Mod . 553 Stativkopf. Ich muss sagen ich bin begeistert was die Standfestigkeit angeht z.B. auch bei Sturm am Nordseestrand hielt das Report stand und das hat etwas zu heißen. Was auch bei allen berlebach stativen einer der größten Vorteile ist, ist das Schmutz wie Sand, Erde, Staub, Salzwasser und Regen diesem Stativ nichts anhaben können (alles erprobt!). Ich nutze das Report für Landschaftsaufnahmen, Langzeitbelichtungen und für die Wildlife-Fotografie in Kombination mit einer Nikon D500+BG, dem Nikon 200-500VR und teilweise Nikon TC 1.4, die Ergebnisse sind im nicht ausgezogenen bereich gut, wenn allerdings die Stativbeine voll ausgezogen sind sollte mann bei der verschlusszeit etwas nach oben korregieren.

Fazit: 1. Der Service bei Berlabach sucht seines gleichen (wurde immer top beraten!) 2. Die Produkte sind meiner Meinung nach 1000% Made in Germany und verdienen dieses siegel 3. Für Landschaft und makro ist dieses Stativ eine wucht! Abstriche muss man am Gewicht machen dem sind sich die Käufer aber denke ich bewusst.
In Summe kann ich alle Produkte von Berlebach sehr empfehlen!


Gruß

Marcel Seibel"

Guido Weiß

"Ich nutze das 332 seit 2017 und bin nach wie vor absolut begeistert davon. Es war mein erstes Holzstativ und hat mich total überzeugt. Über die Qualität braucht man nicht viel sagen, diese ist in allen Punkten SEHR GUT! Wer sich ein Holzstativ kauft, sollte sich vorher über die Vor- und Nachteile im Klaren sein. Wer mit einem Alu oder Carbon Stativ schon mal so richtig im Fluss stand, der weiß, dass diese Stative dort ihre Grenze haben. Diese Stative sind zu leicht und die Luft muss erst aus den Beinen entweichen. Hinzu kommt die Wartung bei Alu und Carbon Stativen, irgendwann klemmen die Beine und müssen gesäubert und geschmiert werden. Die Holzstative von Berlebach haben dagegen eine offene Bauweise, zum Reinigen reicht es, das Stativ unter das Wasser zu halten. Ich nutze das 332 meist, wenn ich alte schwere Teleobjektive verwende, im Fluss, Wasser fotografiere, oder wenn ich die Höhe brauche und Packmaß und Gewicht keine Rolle spielen. Durch das Modulsystem und den kauf eines 743 mit Mittelsäule in 2018, bin ich jetzt absolut flexibel."

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Produkt.


Bitte bestätigen Sie durch das Anklicken der Checkbox, dass Sie unsere externer LinkDatenschutzerklärung gelesen haben und diese akzeptieren.

Our comment function can only be used in connection with Google reCAPTCHA. By loading reCAPTCHA, you accept Google's privacy policy. Learn more